Posts Tagged ‘Ferdinand von Schirach’

[Gelesen] Verbrechen – Ferdinand von Schirach

IMG_4096
Fiktion oder Realität? Der Münchner Staranwalt Ferdinand von Schirach schildert in seinem Debüt „Verbrechen“ elf außergewöhnliche Geschichten, die sich so tatsächlich abgespielt haben sollen.

Ferdinand von Schirach wurde 1964 in München geboren und ist seit 1994 als auf Strafrecht spezialisierter Anwalt in Berlin tätig. Wenig überraschend hat er in seiner langjährigen Karriere einige erschütternde aber auch kuriose Fälle erlebt, die ihn in ihrer Summe vermutlich dazu veranlasst haben, diese Geschichten einmal für die breite Öffentlichkeit festzuhalten. Entstanden ist dabei der Kurzgeschichten-Band „Verbrechen“, der bereits im Jahr 2009 im Piper Verlag erschienen ist. Das Buch wurde ebenso wie seine beiden Nachfolger „Schuld“ und „Der Fall Collini“ zum Bestseller und wurde im April sogar als Mini-Serie vom ZDF verfilmt. Weiterlesen

Der Fall Collini – Ferdinand von Schirach (Roman)


Autor: Ferdinand von Schirach
Umfang: 208 Seiten
Verlag: Piper
Erscheinungsdatum: September 2011

Klappentext:
34 Jahre hat der Italiener Fabrizio Collini als Werkzeugmacher bei Mercedes-Benz gearbeitet. Unauffällig und unbescholten. Und dann ermordet er in einem Berliner Luxushotel einen alten Mann. Grundlos, wie es scheint. Der junge Anwalt Caspar Leinen bekommt die Pflichtverteidigung in diesem Fall zugewiesen. Was für ihn zunächst wie eine vielversprechende Karrierechance aussieht, wird zu einem Albtraum, als er erfährt, wer das Mordopfer ist: Der Tote, ein angesehener deutscher Industrieller, ist der Großvater seines besten Freundes; in Leinens Erinnerung ein freundlicher, warmherziger Mensch. Wieder und wieder versucht er die Tat zu verstehen. Vergeblich, denn Collini gesteht zwar den Mord, aber zu seinem Motiv schweigt er. Und so muss Leinen einen Mann verteidigen, der nicht verteidigt werden will. Ein zunächst aussichtsloses Unterfangen, aber schließlich stößt er auf eine Spur, die weit hinausgeht über den Fall Collini und Leinen mitten hineinführt in ein erschreckendes Kapitel deutscher Justizgeschichte … Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: