Posts Tagged ‘Facebook’

[Gehört] Deathbook – Andreas Winkelmann

IMG_5775
Der Selbstmord einer Jugendlichen sorgt für Entsetzen und Fassungslosigkeit. Doch Thrillerautor Andreas Winkelmann glaubt nicht an einen Freitod seiner Nichte…

Kathi ist tot. Die fast bis zur Unkenntlichkeit entstellte Leiche der 15-Jährigen wurde auf den Gleisen einer Bahnstrecke gefunden, völlig zerschmettert von dem Zug, der die Schülerin überfahren hat. Familie und Freunde sind schockiert, denn nichts deutete darauf hin, dass Kathi ihrem Leben ein Ende setzen wollte. Zwar beschäftigte sich die Teenagerin in letzter Zeit im Rahmen eines Schulprojekts sehr intensiv mit dem Tod und sorgte mit einigen ungewöhnlichen Aktionen für Aufsehen, allerdings wurde sie von allen stets als ein lebenslustiges Mädchen wahrgenommen. Weiterlesen

[Gelesen] Linksaufsteher – Matthias Sachau

IMG_4977
Eine Geschichte über einen tollpatschigen Sprecher für Werbespots, der sich Hals über Kopf in eine Frau verliebt und dann auf die verrücktesten Ideen kommt, um diese für sich zu gewinnen – soll vermutlich lustig sein, ist es aber nicht.

Oliver Krachowitzer hasst Montage. Wenn er sonntagabends ins Bett geht, weiß er ganz genau, dass er in der folgenden Nacht nicht viel Schlaf und Erholung finden wird, denn die Aussicht auf eine neue Arbeitswoche sorgt bei ihm entweder für kuriose Albträume oder lässt ihn erst gar nicht einschlafen. Der Gedanke an die drohende Arbeit im Tonstudio, wo er als Werbesprecher für zwei verrückte Marketingexperten sinnfreie und pseudolustige Sprüche bis zum Erbrechen vortragen muss, ruft bei Oliver jede Woche aufs Neue das nackte Grauen hervor. Weiterlesen

[Gehört] Nerd Attack! – Christian Stöcker

IMG_3953
Von den Anfängen des C64 bis zur Wikileaks-Affäre – „Nerd Attack“ liefert einen umfassenden Rückblick auf die bisherigen Meilensteine des digitalen Zeitalters.

Christian Stöcker ist Journalist und seit 2011 Ressortleiter Netzwelt bei SPIEGEL Online. Als Kind der 70er- und 80er-Jahre ist er selbst mit den ersten Schritten der Videospielgeschichte aufgewachsen und zählte zu den glücklichen Besitzern eines Commodore 64, des wohl populärsten Heimcoputers überhaupt. Das sind beste Voraussetzungen für das Verfassen eines Sachbuches über die Geschichte der Nerdkultur, denn Stöcker hat die wichtigsten Ereignisse, Bewegungen und Entwicklungen selbst miterlebt und ist seit Jahren in der digitalen Welt zuhause. Weiterlesen

[Gehört] Fakebook – Alexander Broicher

IMG_3831
Ein von der Frauenwelt verschmähter und von den Kollegen gemobbter Durchschnittstyp hat die Nase voll von seinem Dasein als Mauerblümchen und legt sich bei Facebook eine neue Identität zu, um allen anderen eins auszuwischen. Klingt von der Grundidee nach einer vielversprechenden Ausgangssituation, scheitert bei Alexander Broichers Möchtegern-Satire „Fakebook“ aber an einer katastrophalen Umsetzung.

Frieder Kurzmeier ist das, was man gemeinhin gerne als Loser bezeichnet: In seinem Job als Food-Designer in einem großen Unternehmen bekommt er nichts auf die Reihe, wird bei wichtigen Projektankündigungen aus dem E-Mail-Verteiler gelöscht und ist auch bei seinen Kollegen nichts weiter als eine Lachnummer. Auch seine letzte Freundin hat ihn verlassen, weil sie von ihm nur noch gelangweilt war und sich nach mehr Aufregung sehnte. Frieder will das aber noch nicht wahrhaben und klammert sich immer noch an der Beziehung fest – u.a. mit ständigen Chat-Anfragen bei Facebook. Überhaupt nimmt das soziale Netzwerk in Frieders Leben eine wichtige Rolle ein, schließlich spielt sich ein wichtiger Teil des Lebens im Internet ab – denkt zumindest Frieder. Dumm nur, dass kaum eine seiner knapp hundert Freundschaftsanfragen beantwortet wird und er daher nur klägliche vier Facebook-Freunde vorzuweisen hat. Weiterlesen

[Gelesen] Blinde Vögel – Ursula Poznanski

IMG_3790
Im Salzburg-Thriller „Fünf“ schickte die österreichische Autorin Ursula Poznanski ihr Ermittler-Team Beatrice Kaspary und Florin Wenninger zum ersten Mal auf Verbrecherjagd. Im Nachfolger „Blinde Vögel“ müssen die beiden nun mithilfe von sozialen Netzwerken zwei rätselhafte Todesfälle aufklären.

An einem Waldrand in Salzburg stößt eine Gruppe Camper auf die Leichen einer jungen Frau und eines ungefähr gleichaltrigen Mannes. Der Körper der Frau weist Würgemale am Hals auf, der Mann starb allem Anschein nach durch eine Schusswunde am Kopf. Für die eintreffenden Ermittler um Bea Kaspary und ihren Kollegen Florin Wenninger scheint der Fall zunächst klar: Der Mann hat erst seine Freundin erdrosselt und sich anschließend selbst das Leben genommen. Allerdings wirkt diese Theorie irgendwie nicht richtig rund, denn für Bea bringt der Leichenfund zu viele Unstimmigkeiten mit sich, was sich bei den ersten Nachforschungen bestätigt: Der Tote wird als Gerald Pallauf, ein Salzburger Germanistikstudent, identifiziert und seine vermeintliche Freundin als Sarah Beckendahl aus Hannover. Weiterlesen

Final Cut – Veit Etzold (Roman)


Autor: Veit Etzold
Umfang: 447 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe
Erscheinungsdatum: 18. Mai 2012

Klappentext:
Du hast 438 Freunde auf Facebook.
Und einen Feind.

Die Freunde sind virtuell,
der Feind ist real.

Er wird Dich suchen.
Er wird Dich finden.
Er wird Dich töten.

Du hast 438 Freunde auf Facebook.
Und keiner wird etwas merken. Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: