Posts Tagged ‘Aktion’

Read different – Ich les’ mal was anderes!

Read_differentDer April ist da und passenderweise ist mir gestern während des Lesemarathons von Sandy eine Idee gekommen, wie ich den neuen Monat lesetechnisch angehen werde. Seit Bestehen dieses Blogs (also seit knapp 2 Jahren) habe ich mir hauptsächlich Bücher aus den Genres Thriller, Krimi und Horror zu Gemüte geführt und nur ganz selten einmal einen Ausreißer gewagt. Das soll in diesem Monat anders sein und so habe ich es mir zum Ziel gesetzt, im April nur Titel zu lesen und zu hören, die nicht unbedingt meinen normalen Lesegewohnheiten entsprechen. Da im Mai wieder einige Spannungsromane erscheinen werden, die ich nicht verpassen will, erscheint mir der April eine gute Gelegenheit, um mal eine kleine Auszeit von Mord und Totschlag zu nehmen, um mich dann wieder voller Elan in die Krimi- und Thriller-Neuerscheinungen zu stürzen. Frei nach Apples berühmten Werbeslogan stelle ich den aktuellen Monat also unter das (grammatikalisch etwas abenteuerliche) Motto „Read different!“ Weiterlesen

Paperthin-Montagsfrage #3: Wie bist du zum Vielleser geworden?

Montagsfrage

Schon wieder ist eine Woche rum und es gibt wieder eine neue Montagsfrage von Paperthin rund um unser aller Lieblingshobby: das Lesen…

Wie kam es dazu, dass du jeden Monat mehrere Bücher liest? Hast du immer schon viel gelesen? Wie bist du zum Vielleser geworden?

Um diese Frage zu beantworten, muss ich wohl ein wenig weiter ausholen, denn ich lese mittlerweile schon seit rund 20 Jahren, also ungefähr seit ich fünf bin. Natürlich habe ich damals mit einfachen Kinderbüchern angefangen und dabei meist solche Klassiker wie „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler oder Michael Endes Geschichten von Lukas und Jim Knopf, bei denen ich diesen dicken Doppelband sicherlich mindestens fünf oder sechs Mal gelesen habe. Ebenfalls sehr beliebt waren bei mir Enid Blytons „Fünf Freunde“-Bücher oder die TKKG-Reihe, von der ich damals bestimmt an die 60-70 Bücher hatte (die gab es damals immer für ein paar Pfennige auf den Flohmärkten…). Wie man sieht, war ich also schon als Kind eher den Krimis zugeneigt, was auch bis heute so geblieben ist. Da ich damals natürlich auch noch keinen Fernseher oder Computer hatte, konnte ich auch nicht vom Lesen abgelenkt werden und habe eigentlich jeden Abend ein bis zwei Stunden im Bett gelesen. Weiterlesen

Paperthin-Montagsfrage #2: Welche Accessoires benutzt du, um dir das Lesen angenehmer zu gestalten?

Montagsfrage

Es ist wieder Wochenanfang und damit geht auch die Montagsfrage von Paperthin in die nächste Runde. Fragestellung diesmal:

Mittlerweile gibt es immer mehr Dinge, die uns Lesern das Leben erleichtern sollen: Die einen versprechen das perfekte Licht, die anderen eine bequemere Haltung. Ob Lesezeichen, Bücherhülle, E-Reader oder Schmuserolle: Welche Accessoires benutzt du, um dir das Lesen angenehmer zu gestalten? Worauf möchtest du nicht mehr verzichten? Weiterlesen

Paperthin-Montagsfrage: Was sind deine Leseziele im neuen Jahr?

Montagsfrage

Ihr kennt das: Neues Jahr, neue Vorsätze, neue Motivation. Ich habe mir für 2013 und damit mein drittes Bloggerjahr nicht nur vorgenommen, viel zu lesen, sondern auch, mich ein wenig aktiver an Blogger-Aktionen oder Challenges zu beteiligen und nicht ausschließlich Buchrezensionen an dieser Stelle zu veröffentlichen. Dank der „SuB Abbau Extreme 2013“-Challenge von xCrini und MissKattieC bin ich fleißig dabei, meinen vergleichsweise bescheidenen SuB abzubauen und ich habe natürlich auch an Katrins BuchSaiten BlogParade teilgenommen. Nun bin ich auch noch auf eine schöne Idee bei Janine von Paperthin gestoßen, die ab sofort jede Woche eine „buchige“ Montagsfrage stellen möchte. Runde 1 lautet „Was sind deine Leseziele im neuen Jahr?“ Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: