Archive for the ‘Sachbuch’ Category

[Gehört] Die Illuminaten & Die Templer – Jan Peter, Thomas Teubner

Nicht erst seit den Verschwörungsthrillern von Dan Brown üben die Geheimbünde der Illuminaten und der Templer eine große Faszination aus. Die hier vorgestellten beiden Hörbücher geben einen kurzen Crashkurs über deren jeweilige Historie.

IMG_4220
Die Illuminaten. Auf der Suche nach der Weltherrschaft

Die Illuminaten sorgen seit jeher für Verschwörungstheorien aller Art und bieten immer wieder Stoff für neue Legenden und Mysterien. Viele berühmte Personen der Weltgeschichte wie George Washington oder Galileo Galilei sollen dem Illuminatenorden angehört haben und auch heute soll der Geheimbund angeblich noch über ein weitgestricktes Netzwerk voller bedeutender und mächtiger Persönlichkeiten verfügen. Weiterlesen

[Gehört] Die Freimaurer – Michael Kraus

IMG_3969
Spätestens seit Dan Browns Verschwörungsthriller „Illuminati“ hat wohl jeder schon einmal von dem Geheimbund der Freimaurer gehört. Das Sachbuch „Die Freimaurer“ von Michael Kraus verspricht Einblicke in eine geheimnisvolle Welt der Rituale und Symbole, ist aber nicht viel mehr als unverhüllte Freimaurer-Propaganda.

Manchmal kann es nicht schaden, wenn man sich vor der Lektüre eines Buches oder eines Hörbuches etwas genauer über den Inhalt oder den Autor des jeweiligen Werkes informiert – selbst bei Gratis-Downloads wie dem Hörbuch „Die Freimaurer“ von Michael Kraus. Hätte ich mich von dem Buchtitel nicht in die Irre führen lassen, wäre mir das mit diesem Sachbuch erlebte Missverständnis vermutlich erspart geblieben. Erwartet habe ich nämlich eine mehr oder weniger spannende Reportage über den Bund der Freimaurer und eine neutrale Auseinandersetzung mit einigen vermeintlichen Voruteilen über diese Gemeinschaft sowie die (im Klappentext versprochene) Untersuchung von Ritualen und geheimnisvoller Freimaurer-Symbolik. Weiterlesen

[Gehört] Nerd Attack! – Christian Stöcker

IMG_3953
Von den Anfängen des C64 bis zur Wikileaks-Affäre – „Nerd Attack“ liefert einen umfassenden Rückblick auf die bisherigen Meilensteine des digitalen Zeitalters.

Christian Stöcker ist Journalist und seit 2011 Ressortleiter Netzwelt bei SPIEGEL Online. Als Kind der 70er- und 80er-Jahre ist er selbst mit den ersten Schritten der Videospielgeschichte aufgewachsen und zählte zu den glücklichen Besitzern eines Commodore 64, des wohl populärsten Heimcoputers überhaupt. Das sind beste Voraussetzungen für das Verfassen eines Sachbuches über die Geschichte der Nerdkultur, denn Stöcker hat die wichtigsten Ereignisse, Bewegungen und Entwicklungen selbst miterlebt und ist seit Jahren in der digitalen Welt zuhause. Weiterlesen

[Gehört] In eisige Höhen – Jon Krakauer

Hörbuchcover
Jon Krakauer war einer von 33 Bergsteigern, die im Frühjahr 1996 den Aufstieg auf den Mount Everest wagten. Rückblickend berichtet der Journalist über den dramatischen Verlauf der Expedition, die schließlich 12 Menschen das Leben kosten sollte.

Der amerikanische Journalist Jon Krakauer ist seit Kindertagen fasziniert von der Besteigung hoher Berggipfel, was nicht zuletzt auf die Freundschaft seines Vaters mit dem berühmten Bergsteiger Willi Unsoeld zurückzuführen ist, der in den 1960er Jahren der ersten amerikanischen Everest-Expedition angehörte. Im Erwachsenenalter geht Krakauer seiner Leidenschaft dann auch selbst aktiv nach und kombiniert seine abenteuerlichen Ausflüge mit seiner Tätigkeit als Autor, so schreibt er unter anderem für das Outdoor-Magazin „Outside“. Dieses beauftragt ihn 1996 mit einem Artikel, in dem sich Krakauer kritisch mit der zunehmenden Kommerzialisierung des Bergsteigens am höchsten Gipfel der Welt auseinandersetzen soll. Der Journalist beginnt mit den Recherchen und kommt schließlich zu dem Entschluss, selbst den Everest zu besteigen, um aus erster Hand über die Thematik berichten zu können. Weiterlesen

Reise um die Welt – Charles Darwin (Hörbuch)


Autor: Charles Darwin
Sprecher: Bernd Kuschmann, Matthias Haase
Länge: 06 Std. 35 Min. (ungekürzt)

Inhaltsbeschreibung von audible.de:
Im Alter von 22 Jahren besteigt im Jahre 1831 Charles Darwin, ein bis dahin eher orientierungsloser Mann mit abgebrochenem Medizin- und abgeschlossenem Theologiestudium, das Schiff „Beagle“, um in zwei Jahren die Welt zu umsegeln. Die Besatzung der „Beagle“, ein königliches Forschungs- und Vermessungsschiff, hat die Aufgabe die südamerikanische Küste zu karthografieren. Aus zwei Jahren werden fünf; und die naturwissenschaftlichen Beobachtungen und Reiseerlebnisse Charles Darwins verändern sein Leben.
Auf der Grundlage seiner Erfahrungen der Reise, die ihn nach Südamerika, den Galapagos-Inseln, der Südsee, Neuseeland und Australien führt, entwickelt Darwin später seine Theorie der Evolution, die „wie ein Blitz in die Scheuer fuhr“, denn das Bild des Menschen als die Krönung der Schöpfung war ins Wanken geraten. Aus Teilen seines Reiseberichts „Reise um die Welt“, seinen Briefen, Musiken und Klängen entsteht eine Entdeckungsreise in teilweise untergegangene Kulturen und Landschaften. Weiterlesen

Picknick mit Bären – Bill Bryson (Hörbuch)


Autor: Bill Bryson
Sprecher: Oliver Rohrbeck
Länge: 10 Std. 54 Min. (ungekürzt)

Inhaltsbeschreibung von audible.de:
Bill Bryson will es seinen gehfaulen Landsleuten zeigen: Gemeinsam mit seinem Freund Katz, der aufgrund gewaltiger Leibesfülle und einer festverwurzelten Leidenschaft für Schokoriegel nicht gerade die besten Voraussetzungen dafür mitbringt, will er den längsten Fußweg der Welt, den „Appalachian Trail“, bezwingen. Eine abenteuerliche Reise quer durch zwölf Bundesstaaten der USA beginnt… Ein Reisebericht der etwas anderen Art – humorvoll, selbstironisch und mit einem scharfen Blick für die Marotten von Menschen und Bären! Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: