Archive for the ‘Reisen’ Category

[Gelesen] Ondragon: Nullpunkt (Paul Ondragon #3) – Anette Strohmeyer

IMG_6089

Sein neuer Auftrag führt „Problemlöser“ Paul Ondragon nach Brasilien, wo er einen verschollenen Nazi-Schatz sicherstellen soll.

Eben noch hat Paul Ondragon in seinem New Yorker Hotelzimmer in den Nachrichten von der Bergung des Flugschreibers einer vor zwei Jahren über dem Meer abgestürzten Air-France-Maschine gehört, da meldet sich wenige Sekunden später auch schon ein neuer Klient mit dem passenden Auftrag: Für den deutschen Bundesnachrichtendienst soll Ondragon mit seiner Assistentin Charlize nach Brasilien fliegen, wo die Trümmerteile des Flugzeugs untersucht werden. Besonders brisant: Ein Teil der Wrackteile stammt nicht von der französischen Maschine, sondern von einem verschollen geglaubten Nazi-Flugzeug, das vor Jahrzehnten mit einer geheimnisvollen Fracht plötzlich spurlos vom Radar verschwunden ist. Für den BND soll Ondragon nun das Logbuch des Flugzeugs sicherstellen, was angesichts Pauls extremer Bücherphobie eher für Schweißausbrüche statt Begeisterung sorgt. Die Deutschen bieten aber nicht nur jede Menge Geld, sondern haben auch ein äußerst wirksames Druckmittel in der Hinterhand… Weiterlesen

[Gehört] In 80 Tagen um die Welt – Jules Verne

IMG_5997
Ein Engländer schließt eine tollkühne Wette ab: Er will es schaffen, in nur 80 Tagen die Erde zu umreisen.

Phileas Fogg ist ein wohlhabender englischer Gentleman, der seine Zeit am liebsten mit einer gepflegten Partie Whist im angesehen Reform Club in London verbringt. Als er und seine ebenso reichen Mitspieler beim Spiel einen kurz zuvor erfolgten Raub in der Bank of England diskutieren, kommen die Männer über eine Debatte bezüglich der Chancen auf die Ergreifung des Täters auf die durch bessere Technik und ausgebaute Verkehrsnetze immer kleiner werdende Welt zu sprechen. Eher beiläufig erwähnt Fogg dabei, dass es inzwischen möglich sein müsse, den gesamten Erdball innerhalb von nur 80 Tagen zu umrunden. Die anderen Gentlemen halten dies zwar theoretisch für möglich, schließen eine tatsächliche Umsetzung dieses Vorhabens aufgrund der nicht kalkulierbaren Unwägbarkeiten einer solchen Reise jedoch kategorisch aus. Der Ehrgeiz des Phileas Fogg ist geweckt: er wettet 20.000 Pfund, dass er genau dies schaffen werde und tritt wenig später die abenteuerliche Weltreise an. Weiterlesen

[Gelesen] The Abominable – Dan Simmons

IMG_5890
Drei ambitionierte Bergsteiger machen sich auf, um die Vermissten einer gescheiterten Everest-Expedition zu bergen – und um nebenbei selbst den höchsten Punkt der Erde zu erklimmen.

Mount Everest, 1924: Ihm Rahmen der zweiten britischen Mount-Everest-Expedition bricht eine Gruppe Bergsteiger auf, um als erste Menschen auf dem Dach der Welt zu stehen. Nachdem zunächst zwei Besteigungsversuche scheitern, starten George L. Mallory und Andrew „Sandy“ Irvine am 8. Juni 1924 einen dritten und letzten Versuch, den Everest zu bezwingen – und werden kurz darauf zum letzten Mal lebend gesehen. Die Leichen der beiden Verschollenen konnten zwar 1999 endlich gefunden werden, doch bis zum heutigen Tage ist ungeklärt, ob Mallory und Irvine vor ihrem Tod den Gipfel des 8.848 Meter hohen Berges erreicht haben – so gelten nach wie vor Edmund Hillary und Tenzing Norgay als Erstbesteiger des Himalaya-Giganten. Weiterlesen

[Gehört] In eisige Höhen – Jon Krakauer

Hörbuchcover
Jon Krakauer war einer von 33 Bergsteigern, die im Frühjahr 1996 den Aufstieg auf den Mount Everest wagten. Rückblickend berichtet der Journalist über den dramatischen Verlauf der Expedition, die schließlich 12 Menschen das Leben kosten sollte.

Der amerikanische Journalist Jon Krakauer ist seit Kindertagen fasziniert von der Besteigung hoher Berggipfel, was nicht zuletzt auf die Freundschaft seines Vaters mit dem berühmten Bergsteiger Willi Unsoeld zurückzuführen ist, der in den 1960er Jahren der ersten amerikanischen Everest-Expedition angehörte. Im Erwachsenenalter geht Krakauer seiner Leidenschaft dann auch selbst aktiv nach und kombiniert seine abenteuerlichen Ausflüge mit seiner Tätigkeit als Autor, so schreibt er unter anderem für das Outdoor-Magazin „Outside“. Dieses beauftragt ihn 1996 mit einem Artikel, in dem sich Krakauer kritisch mit der zunehmenden Kommerzialisierung des Bergsteigens am höchsten Gipfel der Welt auseinandersetzen soll. Der Journalist beginnt mit den Recherchen und kommt schließlich zu dem Entschluss, selbst den Everest zu besteigen, um aus erster Hand über die Thematik berichten zu können. Weiterlesen

20.000 Meilen unter dem Meer – Jules Verne (Hörbuch)


Autor: Jules Verne
Sprecher: Jürgen Kluckert
Länge: 17 Std. 01 Min. (ungekürzt)

Inhaltsbeschreibung von audible.de:
Eine beeindruckende Unterwasserwelt und geheimnisvolle Schauplätze!
Die weltbekannte Geschichte von Jules Verne erzählt die Abenteuer von Professor Aronnax, seinem Assistenten Conseil und dem Harpunier Ned Land auf der Nautilus, dem phantastischen Unterseeboot des rätselhaften Kapitän Nemo. Eine gefährliche Reise durch die unbekannte Tiefsee, in der ungeahnte Gefahren lauern… Weiterlesen

Reise um die Welt – Charles Darwin (Hörbuch)


Autor: Charles Darwin
Sprecher: Bernd Kuschmann, Matthias Haase
Länge: 06 Std. 35 Min. (ungekürzt)

Inhaltsbeschreibung von audible.de:
Im Alter von 22 Jahren besteigt im Jahre 1831 Charles Darwin, ein bis dahin eher orientierungsloser Mann mit abgebrochenem Medizin- und abgeschlossenem Theologiestudium, das Schiff „Beagle“, um in zwei Jahren die Welt zu umsegeln. Die Besatzung der „Beagle“, ein königliches Forschungs- und Vermessungsschiff, hat die Aufgabe die südamerikanische Küste zu karthografieren. Aus zwei Jahren werden fünf; und die naturwissenschaftlichen Beobachtungen und Reiseerlebnisse Charles Darwins verändern sein Leben.
Auf der Grundlage seiner Erfahrungen der Reise, die ihn nach Südamerika, den Galapagos-Inseln, der Südsee, Neuseeland und Australien führt, entwickelt Darwin später seine Theorie der Evolution, die „wie ein Blitz in die Scheuer fuhr“, denn das Bild des Menschen als die Krönung der Schöpfung war ins Wanken geraten. Aus Teilen seines Reiseberichts „Reise um die Welt“, seinen Briefen, Musiken und Klängen entsteht eine Entdeckungsreise in teilweise untergegangene Kulturen und Landschaften. Weiterlesen

Neun Drachen – Michael Connelly (Hörbuch)


Autor: Michael Connelly
Sprecher: Oliver Siebeck
Länge: 11 Std. 58 Min. (ungekürzt)

Inhaltsbeschreibung von audible.de:
Im Moloch Los Angeles lässt der nächste Mord nicht lange auf sich warten: Mr. Li, der chinesische Besitzer eines Liquor Store, wird erschossen. Zunächst sieht alles nach einem gewöhnlichen Raubüberfall aus. Doch Detective Harry Bosch ist sich schnell sicher, dass es in Wirklichkeit um Schutzgelderpressung und die schmutzigen Geschäfte chinesischer Triaden geht. Sein Verdacht bestätigt sich auf grausame Weise: In Hongkong wird Harrys 15-jährige Tochter Madeline entführt, die dort seit der Scheidung mit ihrer Mutter lebt – und Harry muss mit allen Mitteln um ihr Leben kämpfen… Weiterlesen

Schloss Gripsholm – Kurt Tucholsky (Hörbuch)


Autor: Kurt Tucholsky
Sprecher: Manfred Zapatka
Länge: 04 Std. 30 Min. (ungekürzt)

Inhaltsbeschreibung von audible.de:
Ein junges Liebespaar, Kurt und Lydia, mietet sich für seinen Sommerurlaub im Seitenflügel des Schlosses Gripsholm in Schweden ein. Sie lassen die Seele baumeln, sind glücklich und albern, mit sich selbst beschäftigt und amüsieren sich über spießige Touristen. Zwischenzeitlich stellt sich Besuch ein, zunächst von Kurts Freund Karlchen, dann von Lydias Freundin Billie, woraus sich eine Nacht zu dritt entwickelt. Nach Billies Abreise lernen Kurt und Lydia auf einem Spaziergang die kleine, tief verstörte Ada kennen, die in einem nahegelegenen Kinderheim untergebracht ist. Ihr Leben ist weit von der Leichtigkeit und Freiheit des Liebespaars entfernt, die Unterdrückung des Mädchens durch eine grausame Direktorin konfrontiert das Paar mit einer dunkleren Seite des Lebens. Weiterlesen

Picknick mit Bären – Bill Bryson (Hörbuch)


Autor: Bill Bryson
Sprecher: Oliver Rohrbeck
Länge: 10 Std. 54 Min. (ungekürzt)

Inhaltsbeschreibung von audible.de:
Bill Bryson will es seinen gehfaulen Landsleuten zeigen: Gemeinsam mit seinem Freund Katz, der aufgrund gewaltiger Leibesfülle und einer festverwurzelten Leidenschaft für Schokoriegel nicht gerade die besten Voraussetzungen dafür mitbringt, will er den längsten Fußweg der Welt, den „Appalachian Trail“, bezwingen. Eine abenteuerliche Reise quer durch zwölf Bundesstaaten der USA beginnt… Ein Reisebericht der etwas anderen Art – humorvoll, selbstironisch und mit einem scharfen Blick für die Marotten von Menschen und Bären! Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: