Archive for the ‘Kultur’ Category
14
Feb
Posted by Sebastian in Hörbücher, Humor, Kultur, Rezension. Tagged: audible.de, Bücher, England, Filmgeschäft, Gerd Köster, Hollywood, John Niven, Literatur, Los Angeles, Satire. 13 Kommentare

Ein genialer Schriftsteller verschwendet sein Talent mit ausschweifenden Alkohol- und Sexorgien – bis ihm plötzlich das Finanzamt im Nacken sitzt.
Kennedy Marr war einmal der aufstrebende Schriftsteller in der Literaturszene: Als jüngster Autor überhaupt hat er es auf die Shortlist des renommierten Booker Prizes geschafft, seine Werke wurden millionenfach in aller Welt verkauft und haben ihm ein beachtliches Vermögen eingebracht. Allerdings ist Kennedy der Ruhm ein wenig zu Kopf gestiegen und sein ausschweifendes Luxusleben in Hollywood mit viel Sex, viel Alkohol und wenig Schreibarbeit hat dafür gesorgt, dass Marr mit nun 44 Jahren von den einst verdienten Millionen nicht mehr viel übrig geblieben ist. Im Gegenteil: Kennedy fällt aus allen Wolken, als ihn sein Management auf Steuerschulden von über einer Million Dollar hinweist. Der einst gefeierte Autor benötigt dringend Geld und so kommt es äußerst gelegen, dass Marr für einen hoch dotierten Literaturpreis vorgeschlagen wird. Dafür muss Kennedy aber einige unliebsame Opfer bringen… Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
25
Jan
Posted by Sebastian in Humor, Krimi, Kultur, Rezension, Roman, Spannung. Tagged: Asien, Colin Cotterill, Dr. Siri Paiboun, Geister, Goldmann Verlag, Laos, Leichenbeschauer. 4 Kommentare

Eine Reihe grausiger Todesfälle sorgt in der Hauptstadt von Laos für Aufregung: Macht ein ausgebrochener Bär Jagd auf Menschen?
In der Pathologie von Laos‘ einzigem Leichenbeschauer, dem 72-jährigen Dr. Siri Paiboun, herrscht Hochbetrieb und der Arzt und seine beiden Mitarbeiter wissen bei glühender Hitze überhaupt nicht wohin mit den vielen Leichen. Besonders knifflig ist der Fall einer toten Obstverkäuferin, deren Körper völlig zerfleischt aufgefunden wurde. Da kurz zuvor ein Kragenbär aus dem Hauszoo eines Hotels ausgebrochen ist, liegt der Verdacht nahe, dass das Tier für den gewaltsamen Tod der Frau verantwortlich ist – auch wenn Siri der Theorie nicht allzu viel abgewinnen kann. Zugleich muss der Forensiker aber auch noch den rätselhaften Tod zweier Männer aufklären, die neben einem beschädigten Fahrrad aufgefunden wurden. Ein tragischer Unfall, oder steckt hinter dem Fall mehr, als es auf den ersten Blick den Anschein hat? Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
27
Okt
Posted by Sebastian in Hörbücher, Kultur, Rezension, Spannung, Thriller. Tagged: Dietmar Wunder, Frankreich, Japan, Jean-Christophe Grangé, Lübbe Audio, Olivier Passan, Paris, Serienmörder. Hinterlasse einen Kommentar

Ein brutaler Serienkiller hat es auf schwangere Frauen abgesehen und hält mit seinen Morden ganz Paris in Atem. Kommissar Passan weiß ganz genau, wer der Täter ist, kann ihm die Verbrechen aber nicht nachweisen…
Hauptkommissar Olivier Passan ist ein alter Hase bei der Pariser Mordkommission und hat sich durch seine kompromisslose und eigenwillige Vorgehensweise in der Vergangenheit nicht viele Freunde gemacht. Auch in seinem aktuellen Fall geht Passan wieder am Rande der Legalität vor, um einen wahnsinnigen Serienkiller zu fassen: Der „Geburtshelfer“ schlachtet auf brutale Art und Weise schwangere Frauen ab und verbrennt anschließend die ungeborenen Föten. Bereits drei Frauen sind dem Mörder schon zum Opfer gefallen und Passan stürzt sich wie besessen in die Ermittlungen, um dem Schrecken endlich Einhalt zu gebieten. Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
28
Sept
Posted by Sebastian in Drama, Geschichte, Hörbücher, Historischer Roman, Klassiker, Kultur, Rezension, Romantik. Tagged: 19. Jahrhundert, Armut, Aufstände, Frankreich, Gert Westphal, Inspektor Javert, Jean Valjean, Liebe, Paris, Victor Hugo. Hinterlasse einen Kommentar

Die französische Revolution liegt bereits einige Jahre zurück, doch noch immer ist das Leben in Frankreich für einen Großteil der Menschen hart und trostlos – wie auch der Sträfling Jean Valjean nach seiner Entlassung feststellen muss…
Digne, 1815: In dem kleinen französischen Ort in der Provence wird ein Mann namens Jean Valjean endlich aus dem Bagno entlassen, wo er 19 Jahre lang zur Zwangsarbeit als Galeerensträfling gezwungen war. Als junger Mann hatte er damals einen Laib Brot gestohlen, um damit seine bitterarme Familie vor dem Hungertod zu bewahren – und wurde erwischt. Für den Diebstahl wurde er zur fünf Jahren Haft verurteilt, die durch mehrere Fluchtversuche auf insgesamt fast zwei Jahrzehnte verlängert wurde. Zurück in der Freiheit hat Jean Valjean nichts bis auf ein paar wenige Geldmünzen, die er mit der jahrelangen Strafarbeit verdient hat. Doch auch diese helfen ihm nicht weiter, denn durch seinen Sträflingsausweis ist er für immer gebrandmarkt und findet nirgendwo Obdach. Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
13
Jun
Posted by Sebastian in Hörbücher, Kultur, Rezension, Sachbuch, Technik. Tagged: audible.de, Christian Stöcker, digitale Welt, Facebook, Hacker, Internet, Nerds, Twitter, Uve Teschner. Hinterlasse einen Kommentar

Von den Anfängen des C64 bis zur Wikileaks-Affäre – „Nerd Attack“ liefert einen umfassenden Rückblick auf die bisherigen Meilensteine des digitalen Zeitalters.
Christian Stöcker ist Journalist und seit 2011 Ressortleiter Netzwelt bei SPIEGEL Online. Als Kind der 70er- und 80er-Jahre ist er selbst mit den ersten Schritten der Videospielgeschichte aufgewachsen und zählte zu den glücklichen Besitzern eines Commodore 64, des wohl populärsten Heimcoputers überhaupt. Das sind beste Voraussetzungen für das Verfassen eines Sachbuches über die Geschichte der Nerdkultur, denn Stöcker hat die wichtigsten Ereignisse, Bewegungen und Entwicklungen selbst miterlebt und ist seit Jahren in der digitalen Welt zuhause. Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
26
Mai
Posted by Sebastian in Abenteuer, Action, Englische Bücher, Geschichte, Kultur, Mystery, Rezension, Roman, Spannung, Thriller, Wissenschaft. Tagged: Dan Brown, Dante Alighieri, Doubleday, Florenz, Göttliche Komödie, Harvard-Professor, Hölle, Istanbul, Robert Langdon, Sienna Brooks, Symbologe, Venedig. 1 Kommentar

Vier Jahre mussten Robert-Langdon-Fans auf ein weiteres Abenteuer des weltberühmten Symbologen warten. Mit seinem neuen Werk „Inferno“ schickt Bestsellerautor Dan Brown seinen Helden nun auf die Spuren des Dichters und Philosophen Dante Alighieri.
Harvard-Professor Robert Langdon erwacht in einem Krankenzimmer und hat keine Ahnung, wie er dort gelandet ist. In seinen Gedanken schwirren mysteriöse Visionen einer geheimnisvollen Frau mit silbernem Haar, die ihm verzweifelt eine Botschaft zukommen lassen will. Zudem wird er geplagt von heftigen Kopfschmerzen und muss zu seinem Entsetzen feststellen, dass er am Kopf eine medizinisch versorgte Kopfverletzung aufweist. Langdon denkt sofort an einen Unfall, doch er kann sich beim besten Willen nicht an die vorangegangen Ereignisse erinnern. Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …