Archive for the ‘Belletristik’ Category
2
Mär
Posted by Sebastian in Belletristik, Englische Bücher, Historischer Roman, Rezension, Roman. Tagged: Bücher, Die Bücherdiebin, Liesel Meminger, Markus Zusak, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg. 8 Kommentare

Ein kleines Mädchen stiehlt Bücher und versucht damit, den Schrecken des Krieges auszublenden.
Deutschland, 1939: Der Zweite Weltkrieg tobt in vollen Zügen und die Welle der Zerstörung macht auch vor der Familie Meminger nicht Halt. Gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder Werner soll die neunjährige Liesel daher von ihrer Mutter in den kleinen Ort Molching bei München gebracht werden, wo sie in die Obhut von Pflegeeltern gegeben werden soll. Die an Strapazen reiche Zugfahrt ist für den geschwächten Werner jedoch zu viel und er stirbt noch während der Reise nach Süddeutschland. Auf seiner Beerdigung sieht Liesel dann zufällig, wie einem der Totengräber ein Buch aus der Jacke fällt. Obwohl sie nicht lesen kann, nutzt Liesel einen unbeobachteten Moment, um das Buch einzustecken – der Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte… Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
7
Jan
Posted by Sebastian in Belletristik, Drama, Politik, Rezension, Roman. Tagged: Carlsen Verlag, Dorf, England, Gemeinde, Intrigen, Joanne K. Rowling, Kleinkrieg. 3 Kommentare

Als in einer englischen Kleinstadt ein Gemeinderatsmitglied unerwartet stirbt, bricht unter den Dorfbewohnern ein Kleinkrieg aus.
Als Barry Fairbrother stirbt, kommt dies nicht nur für seine schockierte Familie, sondern für die gesamte englische Gemeinde Pagford völlig überraschend. Eben noch wollte das allseits beliebte Gemeinderatsmitglied mit seiner Frau den gemeinsamen Hochzeitstag im örtlichen Golfclub feiern, wenig später liegt Barry tot auf dem Parkplatz der Anlage – Hirnaneurysma mit gerade einmal Anfang Vierzig. Der Verstorbene hinterlässt nicht nur seine Frau und vier Kinder, sondern auch seinen Platz im Gemeinderat, der nun erst einmal vakant ist. Wie nicht anders zu erwarten war, entbrennt bereits unmittelbar nach Bekanntwerden des Todes von Barry Fairbrother ein erbitterter Kampf um den freien Posten, in dem plötzlich fast jeder der Dorfbewohner Machtansprüche anmeldet. Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
12
Aug
Posted by Sebastian in Abenteuer, Belletristik, Drama, Historischer Roman, Humor, Rezension, Roman. Tagged: Belagerung, David Benioff, Leningrad, Russland, Sowjetunion, Winter, Zweiter Weltkrieg. Hinterlasse einen Kommentar

Ein jugendlicher Plünderer und ein nur unwesentlich älterer Deserteur haben im 2. Weltkrieg nur eine Chance, um sich selbst vor der Todesstrafe zu bewahren: Sie müssen innerhalb einer Woche 12 Eier auftreiben…
Winter, 1942: Lev ist 17 Jahre alt und lebt alleine in „Piter“, wie die Einheimischen die russische Stadt Leningrad nennen. Sein Vater, ein Dichter, ist vor kurzem von der Geheimpolizei NKWD geschnappt worden, weil er mit seinen Texten für Aufruhr gesorgt hat, und seine Schwester und seine Mutter haben die Stadt längst fluchtartig verlassen, um den Angriffen der Deutschen zu entgehen. Nur Lev ist in einer Mischung aus Sturheit und Naivität in seiner Heimatstadt geblieben und zieht dort Tag für Tag mit Gleichaltrigen durch die zerstörten Straßen, immer auf der Suche nach Nahrung und Schutz vor den regelmäßigen Bombenangriffen. Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
18
Jul
Posted by Sebastian in Belletristik, Drama, Hörbücher, Rezension, Roman. Tagged: audible.de, Einsamkeit, Gerard Donovan, Hund, Julius Winsome, Maine, Markus Hoffmann, Melancholie, Mord, Wald. Hinterlasse einen Kommentar

Als ein unbekannter Jäger seinen geliebten Hund hinrichtet, wird aus einem zurückgezogen in den Wäldern Maines lebenden Einsiedler ein kaltblütiger Killer…
Julius Winsome lebt ein einfaches Leben. Seit Jahrzehnten wohnt er einsam in einer abgelegenen kleinen Hütte in Maine, wo Wochen vergehen können, ohne dass er auf einen anderen Menschen trifft. Seine einzigen Begleiter sind sein treuer Pitbullterrier Hobbes und die über 3000 Bücher, die sein verstorbener Vater ihm hinterlassen hat. Sein Alltag besteht folglich überwiegend aus Spaziergängen in der Natur und gemütlichen Abenden mit einem guten Buch vor dem wärmenden Kamin. Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …